- Ventilator
-
* * *
Ven|ti|la|tor [vɛnti'la:to:ɐ̯], der; -s, Ventilatoren [vɛntila'to:rən]:elektrisches Gerät, das durch ein sich sehr schnell drehendes Rad die Luft besonders zum Entlüften oder Kühlen in Bewegung bringt:der Ventilator surrt, dreht sich.Zus.: Deckenventilator, Tischventilator, Zimmerventilator.* * *
Ven|ti|la|tor 〈[vɛn-] m. 23〉 Vorrichtung zur Lüftung von Räumen, Bewetterung von Bergwerken, zur Kühlung von Motoren usw.
* * *
meist von einem Elektromotor angetriebene, mit einem rotierenden Flügelrad arbeitende Vorrichtung bes. zur Lüftung von Räumen, zur Kühlung von Motoren; Lüfter:der V. surrt, dreht sich.* * *
IVentilator[v-; englisch, zu lateinisch ventilare »fächeln«, »lüften«] der, -s/...'toren, Axial- oder Radialverdichter (Verdichter) mit sehr kleinem Druckverhältnis; arbeitet mit einem meist elektrisch angetriebenen Flügel- oder Schaufelrad. Ventilatoren dienen zur Erzeugung einer Luftströmung zur Raumbe- und -entlüftung (Exhaustor) und werden z. B. in Trocknungs- oder in Kühlanlagen (z. B. beim Kraftfahrzeugkühler) eingesetzt.Ventilator,in der EDV ein drehbarer Propeller als Hauptbestandteil aktiver Kühler.TIPP:Das BIOS neuerer Systemplatinen kann i. d. R. überwachen, ob sich der Ventilator eines Kühlers auch tatsächlich dreht. Diese Kontrolle erstreckt sich aber meistens nur auf einen einzigen Ventilator; sind mehrere vorhanden (für Netzteil, Prozessor, Festplatte etc.), müssen die übrigen Ventilatoren auf andere Weise überwacht werden.* * *
Ven|ti|la|tor, der; -s, ...oren [engl. ventilator, zu lat. ventilare, ↑ventilieren]: meist von einem Elektromotor angetriebene, mit einem rotierenden Flügelrad arbeitende Vorrichtung bes. zur Lüftung von Räumen, zur Kühlung von Motoren; Lüfter: der V. surrt, dreht sich.
Universal-Lexikon. 2012.