Ventilator

Ventilator

* * *

Ven|ti|la|tor [vɛnti'la:to:ɐ̯], der; -s, Ventilatoren [vɛntila'to:rən]:
elektrisches Gerät, das durch ein sich sehr schnell drehendes Rad die Luft besonders zum Entlüften oder Kühlen in Bewegung bringt:
der Ventilator surrt, dreht sich.
Zus.: Deckenventilator, Tischventilator, Zimmerventilator.

* * *

Ven|ti|la|tor 〈[ vɛn-] m. 23Vorrichtung zur Lüftung von Räumen, Bewetterung von Bergwerken, zur Kühlung von Motoren usw.

* * *

Ven|ti|la|tor , der; -s, …oren [engl. ventilator, zu lat. ventilare, ventilieren]:
meist von einem Elektromotor angetriebene, mit einem rotierenden Flügelrad arbeitende Vorrichtung bes. zur Lüftung von Räumen, zur Kühlung von Motoren; Lüfter:
der V. surrt, dreht sich.

* * *

I
Ventilator
 
[v-; englisch, zu lateinisch ventilare »fächeln«, »lüften«] der, -s/...'toren, Axial- oder Radialverdichter (Verdichter) mit sehr kleinem Druckverhältnis; arbeitet mit einem meist elektrisch angetriebenen Flügel- oder Schaufelrad. Ventilatoren dienen zur Erzeugung einer Luftströmung zur Raumbe- und -entlüftung (Exhaustor) und werden z. B. in Trocknungs- oder in Kühlanlagen (z. B. beim Kraftfahrzeugkühler) eingesetzt.
 
II
Ventilator,
 
in der EDV ein drehbarer Propeller als Hauptbestandteil aktiver Kühler.
 
 
 
Das BIOS neuerer Systemplatinen kann i. d. R. überwachen, ob sich der Ventilator eines Kühlers auch tatsächlich dreht. Diese Kontrolle erstreckt sich aber meistens nur auf einen einzigen Ventilator; sind mehrere vorhanden (für Netzteil, Prozessor, Festplatte etc.), müssen die übrigen Ventilatoren auf andere Weise überwacht werden.

* * *

Ven|ti|la|tor, der; -s, ...oren [engl. ventilator, zu lat. ventilare, ↑ventilieren]: meist von einem Elektromotor angetriebene, mit einem rotierenden Flügelrad arbeitende Vorrichtung bes. zur Lüftung von Räumen, zur Kühlung von Motoren; Lüfter: der V. surrt, dreht sich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ventilātor — (lat.), Arbeitsmaschine zum Bewegen (Fördern) von Luft (auch mit Staub, Spänen, Dämpfen etc. vermischter), Rauchgasen etc. ohne wesentliche Erhöhung oder. Erniedrigung des Druckes. Fig. 1. Schraubenventilator (mit elektrischem Antrieb). Bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ventilator — Sm std. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus ne. ventilator. Das ursprünglich so benannte Gerät, ein Flügelrad, wurde von seinem englischen Erfinder so benannt. Zu ne. ventilate belüften (zu l. ventilāre belüften , letztlich zu l. ventum …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ventilator — VENTILATÓR, ventilatoare, s.n. Aparat sau organ al unei maşini cu care se împrospătează aerul (viciat) într un spaţiu închis (prin deplasarea şi înlocuirea lui), cu care se produc curenţi de aer în uscătorii etc. – Din fr. ventilateur. Trimis de… …   Dicționar Român

  • ventilator — ventìlātor (ventilȃtor) m DEFINICIJA tehn. sprava za stvaranje zračne struje radi provjetravanja, usisavanja i pokretanja zraka ili plinova uopće [uključiti ventilator; isključiti ventilator] ETIMOLOGIJA vidi ventilirati …   Hrvatski jezični portal

  • Ventilator — Ven ti*la tor, n. [Cf. F. ventilateur, L. ventilator a winnower.] A contrivance for effecting ventilation; especially, a contrivance or machine for drawing off or expelling foul or stagnant air from any place or apartment, or for introducing that …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ventìlātor — (ventilȃtor) m tehn. sprava za stvaranje zračne struje radi provjetravanja, usisavanja i pokretanja zraka ili plinova uopće [uključiti ∼; isključiti ∼] …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • ventilator — 1743, agent noun from VENTILATE (Cf. ventilate). Latin ventilator meant “a winnower.” …   Etymology dictionary

  • Ventilator [1] — Ventilator, Maschine zur Fortbewegung der Luft in Folge einer Druckänderung, welche durch eine Veränderung des Bewegungszustandes der Luft erzeugt wird. Die V en werben theils benutzt, um Luft in einen Raum hineinzubefördern, z.B. ein[438]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ventilator [2] — Ventilator des Castelli (Hydraulischer V.), eine Wasserhebmaschine, besteht aus einem hohlen, an seinem Ende mit Klappen versehenen Cylinder, in welchem ein Flügelrad angebracht ist, mittelst einer Kurbel schnell um seine Achse gedreht wird u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ventilator — Ventilātor, zur Ventilation (s.d.) dienender Apparat; am gebräuchlichsten der Schrauben V. der mittels schräg gestellter Schaufeln die Luft parallel zur Achse fortschiebt [Abb. 1909]. Beim Flügel oder Zentrifugal. V. wird die Luft an der Achse… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ventilator — Ventilator, heißt eine Vorrichtung zur Erneuerung der Luft in Räumen durch Abführen der verdorbenen u. Zuführen von frischer, was besonders in stark bewohnten Räumen u. namentlich in solchen von Wichtigkeit ist, in denen sich schädliche Dünste… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”